Das "Ticket labeling" sorgt für eine bessere Übersicht im Service-Center und somit auch für eine einfachere Bearbeitung Ihrer Tickets. Die Möglichkeit der Mieter, den Tickets im Service-Center / Help Desk einer Kategorie zuzuordnen, bleibt weiterhin bestehen.
Was ist ein Label?
Ein Ticket-Label ist eine detaillierte Information, die automatisch anhand von Schlagworten in der Überschrift und dem Text generiert wird. Je nach Inhalt des Tickets, werden ein oder mehrere Labels vergeben.
So erhält beispielsweise das Ticket, über das ein Mieter über nicht abgeholten Müll informiert, das Label "Abfall". Sollten Sie mehrere solcher Tickets erhalten und Sie die Abfallwirtschaft informieren wollen, filtern Sie ganz einfach nach dem Label. So können Sie mit einem Auftrag gleich mehrere Tickets abschließen.
Sollte ein Ticket mit mehreren Labels versehen worden sein, haben Sie die Möglichkeit überflüssige oder für Sie ungeeignete Labels zu löschen. Ebenfalls können Sie aus über 50 vordefinierten Labels auswählen, um ein Ticket nach Ihren Wünschen einzuordnen. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, eigene Labels zu kreieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Label und einer Kategorie?
Die Labels werden unabhängig von der gewählten Ticket-Kategorie des Nutzer erstellt. Somit kann ein Ticket nur eine Kategorie haben, aber mehrere Labels. Die Labels sind nur im Cockpit sichtbar, der Anfragensteller erlangt hierüber keine Kenntnis. Die Labels dienen der Übersichtlichkeit Ihrer Arbeit und bieten Ihnen eine zusätzliche Filterfunktion.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.