Inhalt
Die Paketbox von Ernst Schweizer AG ist eine digitale Lösung für den Paketempfang und -versand direkt im Gebäude – sicher, rund um die Uhr verfügbar und voll in die Allthings App integriert.
Dank der nahtlosen Integration auf Basis der Allthings-Datenstruktur inklusive Single Sign-on (SSO) funktioniert der Zugang für Mietende besonders komfortabel und ohne zusätzliche Registrierung.
Funktion
Die Paketbox ist als vollständig integrierte Micro-App in die Allthings Plattform eingebunden. Sie nutzt die Standarddatenstruktur von Allthings (Projekte, Gebäude, Wohneinheiten, Benutzer) und bietet eine einheitliche Nutzererfahrung im Cockpit und in der App.
Die Kernfunktionen der Paketbox sind:
- Empfangen von Paketen
- Versenden von Paketen
- Haustüre entriegeln
Die Paketbox kann von allen gängigen Paketdiensten genutzt werden und erhöht Komfort und Sicherheit für Mietende erheblich.
Informationen für Bewohnende
Zugriff und Nutzung
Um die Paketbox nutzen zu können, müssen Sie einfach nur die Micro-App aktivieren: Klicken Sie innerhalb der Allthings App auf die Micro-App und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Nun ist die Micro-App aktiv und Ihr Name erscheint auf der Paketbox, sodass Logistiker, wie die Schweizer Post, Pakete hinterlegen können.
PIN-Verwaltung
Es gibt zwei Arten von PINs:
- Ihre persönliche PIN, mit der Sie die Pakete der Paketdienstleister abholen und versenden
- Eine Nachbarschafts-PIN, mit der Sie Ihren Nachbarn oder anderen Dienstleistern etwas in ein Fach der Paketbox legen können
Die PINs verwalten und erstellen Sie mithilfe der PIN-Verwaltung innerhalb der Micro-App.
Paket empfangen
Sobald ein Logistiker, wie z.B. die Schweizer Post, ein Paket hinterlegt hat, erhalten Sie eine E-Mail und können Ihr Paket mit der persönlichen PIN abholen. Wenn die Paketbox auch nach zweimaliger Erinnerung nicht geleert wird, wird der Paketbox-Administrator informiert, damit er die Box leeren und wieder freigeben kann.
Paket versenden / pick@home
Dank der pick@home-Funktion lassen sich von der Paketbox aus, Pakete versenden. Die Sendung muss
bei der Schweizer Post online angemeldet und im Paketfach hinterlegt werden. Der Postbote erhält die Nachricht, dass ein Paket zum Versand bereitliegt, und holt dieses auf seiner nächsten Tour ab. Neben dem üblichen Porto entstehen keine weiteren Kosten.
- Auf die Haustaste des eigenen Namen drücken (Name über das Suchfeld (Lupen-Symbol) suchen oder Namensliste durch Scrollen durchsuchen).
- Ihre persönliche PIN (4 bis 6-stellig) eingeben und diesen mit Haken bestätigen.
- Es öffnet sich das Bewohner-Menü. Drücken Sie dort das pick@home Symbol.
- Wählen Sie im Paketfach-Wahl-Menü die gewünschte Fachgröße aus, und das entsprechende Paketfach öffnet sich automatisch.
-
Haustür entriegeln
Nach Eingabe der PIN, kann mit Drücken des Schlüssel-Symbols, die Haustür geöffnet werden
Informationen für die Hausverwaltung
Einrichtung und Aktivierung
- Anlegen der Mieter in der Paketbox: Der Hausverwalter oder Schweizer selbst legt die Wohnungen auf der Paketbox an und hinterlegt für jede Wohnung die gewünschten Personen. Dieser Prozess muss aktuell immer an der Box stattfinden.
- Anmeldecode: Zu jedem Mieter wird nun ein Anmeldecode hinterlegt. Dieser Code muss der Mieter bei der erstmaligen Anmeldung eingeben und sich damit authentifizieren. Für die spätere Nutzung ist der Code nicht mehr notwendig.
- PIN: Um die Box nutzen zu können, muss ein Mieter in der App seine Wunsch-PIN definieren.
Verwaltung und Steuerung
-
Die Paketbox wird von der Ernst Schweizer AG installiert und gewartet.
-
Durch die Integration ist kein separater Administrationsaufwand auf Mieterseite erforderlich.
Einführung bei Mietenden
-
Informieren Sie Ihre Mietenden über die neue Paketlösung per Pinnwand oder Willkommensnachricht.
-
Heben Sie hervor: Zustellung rund um die Uhr, kein Warten auf den Paketboten, vollständige Integration in die App.
-
Bei Bedarf können Anleitungen oder QR-Codes zur Paketbox-Nutzung vor Ort angebracht werden.
Support und weitere Hilfe
-
Informationen zur Micro-App Integration: Allthings Marketplace – Schweizer Paketbox
-
Weitere Informationen zur Lösung: Ernst Schweizer AG - Briefkästen und Paketboxen
-
Technischer Support für das Paketbox-System: Ernst Schweizer AG - Service und Unterhalt