App-Nutzer freischalten
Es kommt regelmäßig vor, dass Mieter versuchen, sich in der App zu registrieren, ohne ihren Freischaltcode zur Hand zu haben. Das ist kein Problem. Die Mieter können bei Verlust oder Nicht-Erhalt des Freischaltscodes ihren Antrag auf die Freischaltung der App an den zuständigen Hausverwalter stellen. Über die Maske gibt der Mieter seine Adresse an. Somit ist gewährleistet, dass die Anfrage der richtigen Ansprechperson zugeteilt wird.
Sie selbst erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald ein Mieter eine solche Anfrage an Sie stellt. Innerhalb der Mieterverwaltung finden Sie außerdem eine Auflistung aller Mieter, die für die von Ihnen betreuten Liegenschaften die Aktivierung des Accounts wünschen.
Um den Mieter freizuschalten, ordnen Sie ihn lediglich der richtigen Wohnung und Mietperiode der Adresse zu. Hierfür klicken Sie auf das Häkchen rechts neben der Anfrage und befüllen dann das Fenster, das sich daraufhin öffnet.
Der Anfragende erhält eine automatische Bestätigung seiner Anfrage. Und schon kann der Mieter die App nutzen.
Eine Anfrage ablehnen oder löschen
Sie können eine Anfrage auch ablehnen oder löschen:
Wenn Sie eine Anfrage ablehnen, erhält der Anfragende eine E-Mail-Benachrichtigung.
Wenn Sie eine Anfrage löschen, erhält der Anfragende keine E-Mail-Benachrichtigung, sodass Sie eigene Prozesse zur Freischaltung unternehmen können.
Freischaltcodes exportieren
Um die Freischaltcodes zu exportieren, klicken Sie einfach auf den Reiter "Freischaltcodes" und anschließend oben rechts auf die Schaltfläche "Download". Im nächsten Schritt können Sie zwischen dem Dateiformat .xlsx und .csv wählen.