Worauf ist bei der lückenlosen Mieterkommunikation zu achten?
Damit Sie von der lückenlosen Mieterkommunikation profitieren können, ist es wichtig, dass Sie Ihre Mieterdaten in unsere Plattform importieren. Unsere Implementierungsspezialisten werden in der Vorbereitungsphase im Detail mit Ihnen besprechen, wie Sie Ihre Mieterdaten via ERP-Schnittstelle importieren können oder ob es sich - bei kleinen Projekten - eher lohnt manuell zu importieren.
Aus rechtlicher Sicht ist Allthings ein Datenverarbeiter, der für die rechtmässige und sichere Verarbeitung der Daten zuständig ist. Mehr zu unseren Sicherheitsstandards finden Sie hier.
Unser Kunde hat als Datenherr die Verantwortung über die Mieterdaten inne. Bitte stellen Sie sicher, dass keine Datenimporte und Einladungen zu unserer Plattform ohne Einverständnis oder Information der Mieterschaft erfolgen. Gerne können wir auf Wunsch Empfehlungen abgeben, wie das Vorgehen aussehen kann. Unsere Implementierungsspezialisten können Ihnen auf Anfrage auch eine Vorlage zukommen lassen.
Was, wenn Ihre Mieterschaft nicht per E-Mail informiert werden will?
Ihre Mieterschaft besitzt alle Rechte an ihren Daten. Das bedeutet z. B., dass, wenn diese sich auf der Allthings Plattform registriert hat, sie sich jederzeit wieder davon abmelden kann.
Zudem muss ihr die Möglichkeit gegeben sein, wenn sie nicht weiter per E-Mail benachrichtigt werden will, sich davon abzumelden. Bei nicht-transaktionalen Benachrichtigungen erhält Ihre Mieterschaft immer selbst die Möglichkeit, sich von diesen abzumelden, da diese Benachrichtigung nicht durch die Mieterschaft angestoßen wurde.
Die Abmeldefunktion findet die Mieterschaft entweder in den App-Einstellungen, oder in der entsprechenden E-Mail-Benachrichtigung.
Ausgenommen davon sind als wichtig markierte Kommunikationen der Verwaltung und App Einladungen.