Ihre Whitelabel-App gehört Ihnen. Daher ist eine Notwendigkeit für das Aufsetzen einer Whitelabel-App die Erstellung "Account Owner"-Konten im Apple App Store und Google Play Store durch Sie. Allthings benötigt anschließend Administrations-Zugang, um die Entwicklung und Wartung durchführen zu können. Nachfolgend finden Sie die nötigen Informationen und Schritte.
Entwicklungsgebühren
Sowohl Apple als auch Google verlangen eine jährliche Entwicklungsgebühr. Diese Gebühren sind von Ihnen zu übernehmen und direkt an die App-Stores zu entrichten – zusätzlich zu den Gebühren an Allthings.
Apple: https://developer.apple.com/support/compare-memberships/
Google: https://www.google.com/url?q=https://support.google.com/googleplay/android-developer
Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Bitte beachten Sie: Mit Beginn der Entwicklungsarbeiten erhalten Sie fortlaufend automatisierte E-Mails zum Entwicklungsstand. Sie müssen dabei nur auf E-Mails zu Lizenzänderungen und -bestätigungen reagieren. Sonstige E-Mails können ignoriert werden.
Erstellung eines Apple App Store Entwicklerkontos und Einladung von Allthings
- Fordern Sie eine DUNS Nummer für Ihr Unternehmen an.
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple ID an oder erstellen Sie eine neue Apple ID.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentisierung für die Apple ID.
- Registrieren Sie Ihr Unternehmen im Apple-Entwicklerprogramm.
- Wichtig: Registrieren Sie das Konto als "Organizational". Individuelle Konten können für Whitelabel nicht genutzt werden.
- Melden Sie sich im Apple Store Connect an.
- Gehen Sie zu "Users & Access" (Nutzer & Zugänge) und laden Sie native-admin@allthings.me als "Admin" ein.
- Informieren Sie Ihren Implementierungskontakt, dass die Einladung erfolgreich war.
Erstellung eines Google Play Store Entwicklerkontos und Einladung von Allthings
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto.
- Melden Sie sich mit diesem Konto in der Google Play Console an.
- Fügen Sie native-admin@allthings.me unter “User & Permissions” (Nutzer & Berechtigungen) als Administrator hinzu
- Vergeben Sie entsprechend dieser Anleitung die Berechtigungen "Admin” für den Account/Global
- Informieren Sie Ihren Implementierungskontakt, dass die Einladung erfolgreich war.
Erstellung eine JSON-Schlüssels zur Signatur Ihrer App
-
Registrieren Sie sich in der Google Cloud Console mit dem Account, den Sie zuvor für die Google Play Console genutzt haben.
-
Wählen Sie oben links neben dem Titel Google Cloud das Projekt Google Play Console Developer aus.
-
Wählen Sie im Menü den Punkt IAM und Verwaltung und darunter den Punkt Dienstkonten.
-
Klicken Sie oben auf +Dienstkonto erstellen.
-
Wählen Sie einen beliebigen Namen des Dienstkontos.
-
Klicken Sie auf Erstellen und Fortfahren.
-
Wählen Sie als Rolle Inhaber aus.
-
Belassen Sie weitere Felder leer.
-
Klicken Sie auf Fertig.
-
Navigieren Sie zu Dienstkonten, wo Sie nun das neu eingerichtete Dienstkonto finden.
-
Wählen Sie das neu eingerichtete Dienstkonto aus, indem Sie auf die E-Mail klicken.
-
Wählen Sie oben in den Tabs Schlüssel aus.
-
Erstellen Sie einen Schlüssel mit dem Format JSON
-
Dieser wird automatisch heruntergeladen.
-
-
Loggen Sie sich in der Google Play Console ein
-
Wählen Sie im Menü den Punkt Einrichten
-
Wählen Sie darunter den Punkt API-Zugriff.
-
Unter Dienstkonten finden Sie nun das neu erstellte Dienstkonto.
-
Wählen Sie ganz rechts den Punkt Play Console-Berechtigungen verwalten.
-
Wählen Sie unter dem Punkt Kontoberechtigungen bei App-Zugriff Administrator aus.
-
Bestätigen die Eingabe.
-
Prüfen Sie unter dem Punkt Nutzer und Berechtigungen im Hauptmenü, ob die E-Mail-Adresse des neu erstellten Dienstkontos aufgeführt wird.
-
Informieren Sie Ihren Implementierungskontakt bei Allthings über den Abschluss der Einstellungen.
-
Senden Sie ihm Kontakt den zuvor heruntergeladenen JSON-Schlüssel zu.