Inhalt
Was ist ein Kanal?
Ein „Kanal“ bezeichnet in der Allthings Plattform eine spezifische Ebene innerhalb der App, auf die Berechtigungen angewendet werden können. Kanäle dienen dazu, Zugriffsrechte gezielt zu steuern und Inhalte für bestimmte Gruppen von Nutzenden sichtbar zu machen.
Welche Ebenen von Kanälen gibt es?
Kanäle können auf verschiedenen Hierarchieebenen definiert werden:
-
Ebene 1: App
Die gesamte Anwendung, die alle Liegenschaften und Einheiten umfasst. -
Ebene 2: Strasse / Liegenschaft
Eine spezifische Immobilie oder Strasse innerhalb der App. -
Ebene 3: Gebäude / Adresse
Ein bestimmtes Gebäude oder eine Adresse innerhalb einer Liegenschaft. -
Ebene 4: Wohneinheit / Büros / Firmen
Einzelne Wohnungen, Büros oder Firmen innerhalb eines Gebäudes.
Hinweis: Die Auswahl der Kanalebene bestimmt, auf welchen Bereich sich die Berechtigungen beziehen.
Wie beeinflussen Kanäle die Berechtigungen?
Beim Zuweisen von Berechtigungen für Mitarbeitende ist es erforderlich, die entsprechenden Kanäle festzulegen.
Die Berechtigungen gelten ausschliesslich für die ausgewählten Kanäle und deren untergeordnete Ebenen. Dadurch wird sichergestellt, dass Mitarbeitende nur Zugriff auf die für sie relevanten Bereiche der Plattform haben.
Kanäle unter Tags zusammenfassen
Verschiedene Kanäle können unter einem Tag zusammengefasst werden.
Statt einzelne Kanäle immer wieder manuell auszuwählen, können sie einmalig einen Tag erstellen und auf diesen zurückgreifen. Anschließend genügt ein Klick, um Berechtigungen zu einer Gruppe von Kanälen zuzuweisen oder die Sichtbarkeit für Inhalte festzulegen.
Mehr Informationen zu Tags finden Sie hier.