Inhalt
- Einführung
- Informationen im Help Center
- Notwendige Berechtigungen
- Funktionen der Tags
- Beispiel für die Nutzung von Tags
Einführung
Mit Tags steuern Sie Sichtbarkeit und Berechtigungen im Cockpit schnell, gezielt und mit minimalem Aufwand. Ob für Micro-Apps, buchbare Objekte oder Inhalte wie Pinnwandbeiträge und Info-Artikel – Tags ermöglichen die einfache Zuordnung zu bestimmten Liegenschaften, Gebäuden oder Wohneinheiten.
Statt einzelne Kanäle manuell auszuwählen, greifen Sie auf vordefinierte Tags zurück, die auf App-, Liegenschafts-, Gebäude- oder Wohneinheits-Ebene eingerichtet sind. Ein Klick genügt, um Berechtigungen zuzuweisen oder die Sichtbarkeit für Inhalte festzulegen.
Gerade bei umfangreichen Apps mit vielen Einheiten sorgt die Arbeit mit Tags für Übersichtlichkeit und spart wertvolle Zeit.
Informationen im Help Center
Für detaillierte Anleitungen und weiterführende Informationen zur Nutzung der Info-Artikel-Funktion stehen Ihnen folgende Artikel im Help Center zur Verfügung:
Notwendige Berechtigungen
Um Tags erstellen oder verwalten zu können, benötigen Sie die Berechtigung "Tag Admin". Um Inhalte mit einem bestimmten Tag sehen oder bearbeiten zu können, müssen Ihnen für diesen Tag die entsprechenden Berechtigungen zugewiesen sein. Wenn Sie beispielsweise die Sichtbarkeit eines Pinnwandbeitrags auf einen Tag festlegen wollen, brauchen Sie die Berechtigung "Pinboard Agent" für diesen Tag. Um einem Teammitglied die Berechtigungen für einen Tag zuzuweisen, brauchen Sie die Berechtigung "Team Admin"
Funktionen der Tags
- Team-Management (Berechtigungen): Tags vereinfachen die Zuweisung von Berechtigungen erheblich. Nutzer:innen erhalten nur Zugriff auf Inhalte, die mit ihren zugewiesenen Tags übereinstimmen.
-
Kommunikationszentrale: Tags können die Sichtbarkeit von Pinnwandbeiträgen steuern. So können Beiträge gezielt bestimmten Nutzergruppen oder Kanälen zugewiesen werden.
-
Dokumente: Beim Hochladen von Dokumenten können Sie auswählen, ob ein Dokument für einen gesamten Tag oder nur für bestimmte Kanäle des Tags sichtbar sein soll – abhängig von Ihrer Berechtigung.
-
Info-Artikel: Auch die Sichtbarkeit von Info-Artikeln kann mithilfe von Tags gesteuert werden, analog zur Kommunikationszentrale.
-
Buchungen: Tags erleichtern die Zielgruppensteuerung bei buchbaren Objekten, z. B. wenn bestimmte Räume oder Gegenstände nur für bestimmte Gruppen buchbar sein sollen.
-
Stammdaten: Wenn Sie die Berechtigung „Master Data Admin“ für einen Tag besitzen, wird Ihnen der Tag auch in den Stammdaten angezeigt. Dort können Sie alle zugehörigen Kanäle verwalten.
-
Plattform-Einstellungen (Micro-Apps): Tags unterstützen das gezielte Channeln von Micro-Apps, sodass bestimmte Funktionen oder Inhalte nur ausgewählten Nutzergruppen bereitgestellt werden.
Beispiel für die Nutzung von Tags
Ein Cockpit-Nutzer verwaltet mehrere Liegenschaften und möchte sicherstellen, dass Tickets, Dokumente oder Beiträge nur von den zuständigen Teams eingesehen und bearbeitet werden können. Dafür werden die Tags „Liegenschaft A“ und „Liegenschaft B“ erstellt. Über das Team-Management erhalten die jeweiligen Teams Tag-Berechtigungen. So wird sichergestellt, dass z. B. nur Team A Inhalte mit dem Tag „Liegenschaft A“ sehen und bearbeiten kann.