Inhalt
- Einführung
- Informationen im Helpcenter
- Notwendige Berechtigungen
- Funktionen in Allthings Insights
- Vorteile von Insights
- Beispiel für die Nutzung von Insights
Einführung
Allthings Insights bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über relevante Statistiken zur Nutzung der App und des Cockpits innerhalb Ihrer Gebäude. Hierbei steht Ihnen die gesamte Datenhistorie Ihrer Apps zur Verfügung. Durch die Nutzung von Allthings Insights können Sie fundierte Entscheidungen treffen und die Nutzung Ihrer App und des Cockpits optimal analysieren.
Informationen im Helpcenter
Eine Übersicht und Beschreibung aller Kennzahlen, die Ihnen in Insights angezeigt werden, finden Sie hier.
Notwendige Berechtigungen
Um auf Allthings Insights zugreifen zu können, benötigen Sie die Berechtigung "Insights User". Diese Berechtigung kann derzeit ausschließlich von Allthings vergeben werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren App-Administrator, der die "Insights User"-Berechtigung für Sie beantragen kann. Eine Übersicht aller Berechtigungen finden Sie hier.
Funktionen in Allthings Insights
- Datenanalyse mit Filtern: Auf der rechten Seite des Bildschirms finden Sie eine Vielzahl von Filtern, mit denen Sie Datensätze präzise definieren können. Passen Sie die Filter nach Ihren Bedürfnissen an und klicken Sie anschließend auf "Filter anwenden", um die Auswahl zu bestätigen.
- Export von Grafikdaten als CSV-Datei: Sie können die Daten einer Grafik bequem als CSV-Datei herunterladen. Klicken Sie dafür einfach auf den Download-Button oberhalb der Grafik.
Vorteile von Insights
Insights bieten eine datenbasierte Grundlage für strategische Entscheidungen. Sie helfen Ihnen dabei, Nutzungstrends zu erkennen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und Ihre digitale Kommunikationsstrategie gezielt weiterzuentwickeln.
Beispiel für die Nutzung von Insights
Ein Beispiel: Sie möchten analysieren, wie häufig eine Micro-App in einer bestimmten Liegenschaft im letzten Monat genutzt wurde. Mithilfe der Filterfunktion können Sie gezielt nach Standort und Zeitraum filtern und die Ergebnisse als CSV-Datei exportieren. So erhalten Sie eine fundierte Basis für Ihre weitere Planung.