Inhalt
- Was ist Stripe?
- Einrichtung eines Stripe-Kontos
- Verknüpfung des Stripe-Kontos mit Allthings
- Transaktionsgebühren und Konditionen
- Rückerstattungen über Stripe
Um Buchungen über die Allthings-Plattform effizient abzuwickeln, ist eine zuverlässige Zahlungsabwicklung unerlässlich. Stripe, ein führender Anbieter von Online-Zahlungslösungen, ermöglicht es Ihnen, Zahlungen sicher und unkompliziert zu verarbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Stripe einrichten, mit Allthings verknüpfen und Rückerstattungen bearbeiten können.
Was ist Stripe?
- Stripe ist der international führende Anbieter von Zahlungslösungen im Internet und zählt zahlreiche renommierte Unternehmen wie Microsoft, Amazon oder Booking.com zu seinen Kunden.
- Stripe zeichnet sich im Speziellen durch eine sehr moderne API aus, die ständig weiterentwickelt wird. Stripe erleichtert die digitale Zahlungsabwicklung, durch beispielsweise Betrugsprävention und Unterstützung bei der Internationalisierung.
-
Wir haben uns insbesondere für Stripe entschieden, weil mit Stripe Connect eine Marktplatzfunktionalität zur Verfügung steht, welche es uns erlaubt, verschiedene Partner auf einfache Art und Weise in unsere Plattform zu integrieren.
Einrichtung eines Stripe-Kontos
Um Stripe für Ihre Zahlungsabwicklung zu nutzen, müssen Sie zunächst ein Stripe-Konto erstellen:
-
Registrierung:
-
Klicken Sie auf diesen Link, um mit der Registrierung zu starten.
-
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren vollständigen Namen und ein sicheres Passwort ein.
-
-
Kontoaktivierung:
-
Nach der Registrierung führt Sie Stripe durch den Prozess der Kontoaktivierung. Genaure Infos finden Sie hier.
-
Geben Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Unternehmen, Ihren Bankverbindungen und weitere erforderliche Daten ein.
-
Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung Ihres Stripe-Kontos finden Sie auch im Support-Bereich von Stripe.
Verknüpfung des Stripe-Kontos mit Allthings
Nach der erfolgreichen Einrichtung Ihres Stripe-Kontos müssen Sie dieses mit Ihrem Allthings-Konto verknüpfen, um Zahlungen über die Plattform abzuwickeln:
-
Wenn Sie Ihr Stripe-Konto erfolgreich erstellt und verifiziert haben, müssen Sie im letzten Schritt nun noch Ihren Stripe-Account mit unserem Account verbinden. Klicken Sie dazu auf diesen Link und folgenden Sie den Anweisungen.
-
Falls Sie nicht schon angemeldet sind, melden Sie sich bitte an und klicken unten auf der Seite auf "Authorize access to this account".
-
Teilen Sie Ihrem Ansprechpartner mit, dass Sie die Verknüpfung vorgenommen haben.
Nach der Verknüpfung können Sie Zahlungen über Allthings entgegennehmen, die direkt auf Ihr Stripe-Konto gebucht werden.
Transaktionsgebühren und Konditionen
Für die Bereitstellung der Technik und die Vermittlung der Bestellungen verlangt Allthings aktuell keine Transaktionsgebühren. Stripe erhebt jedoch für jede Transaktion eine Gebühr, die von den Dienstleistern übernommen bzw. in die Preise einkalkuliert werden muss. Die aktuellen Konditionen (März 2025) von Stripe sind für alle Zahlungen innerhalb des EWR: Stripe erhebt in der Schweiz für Online-Zahlungen mit Standard-Kreditkarten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eine Gebühr von 1,5 % des Transaktionsbetrags plus 0,25 € pro erfolgreicher Transaktion.
-
Schweiz: CHF 0,30 + 2,9% pro Transaktion.
-
EU: EUR 0,25 + 1,5% pro Transaktion.
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Konditionen direkt der Stripe-Webseite (Deutschland | Schweiz). Diese Transaktionskosten werden von Stripe direkt abgezogen. Die Dienstleister erhalten also eine Gutschrift auf ihrem Konto in Höhe des Verkaufspreises abzüglich der oben genannten Transaktionskosten.
Rückerstattungen über Stripe
Falls eine Rückerstattung erforderlich ist, können Sie diese direkt über Ihr Stripe-Dashboard vornehmen:
-
Zahlung finden:
-
Melden Sie sich in Ihrem Stripe-Dashboard an.
-
Suchen Sie die spezifische Zahlung, die zurückerstattet werden soll.
-
-
Rückerstattung initiieren:
-
Klicken Sie rechts neben der Zahlung auf das Überlaufmenü („…“) und wählen Sie "Rückerstattung senden" aus.
-
Geben Sie den Rückerstattungsbetrag und den Grund für die Rückerstattung an.
- Sollten Sie nichts eintragen, wird der gesamte Betrag erstattet.
-
Bestätigen Sie die Rückerstattung durch Klicken auf „Rückerstattung“.
-
Bitte beachten Sie, dass es bis zu 10 Werktage dauern kann, bis die Rückerstattung auf dem Konto des Kunden angezeigt wird.
Sollten Sie versehentlich eine Erstattung vorgenommen haben, können Sie diese leider nicht zurückziehen. Als Alternative können Sie lediglich den Betrag erneut in Rechnung stellen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten Sie neben der Kreditkarte noch freischalten können und wie Sie diese Änderung vornehmen, lesen Sie hier.