Inhalt
Info-Artikel sind ein zentrales Element der Allthings App, um Mietparteien wichtige und hilfreiche Informationen bereitzustellen. Durch gut strukturierte und ansprechend gestaltete Artikel können Sie den Mehrwert für Ihre Mietenden erhöhen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand reduzieren. Dieser Leitfaden bietet Best Practices für die effektive Nutzung von Info-Artikeln.
Einsatzmöglichkeiten von Info-Artikeln
Während die Pinnwand für aktuelle und kurzfristige Mitteilungen genutzt wird, eignen sich Info-Artikel für statische Inhalte, die langfristig relevant sind. Beispiele hierfür sind:
-
Allgemeine Informationen: Details zum Gebäude, zur Nachbarschaft oder zur Hausordnung.
-
Dauerhafte Angebote: Vorteile oder Rabatte für App-Nutzende.
-
Lokale Partner: Vorstellung von Kooperationen mit lokalen Unternehmen.
-
Verwaltungsinformationen: Kontaktdaten und Sprechzeiten der Hausverwaltung.
Durch die Bereitstellung solcher Informationen fördern Sie die Transparenz und das Vertrauen Ihrer Mietenden. Eine ausführliche Liste mit Anregungen für Info-Artikeln finden Sie hier.
Styleguide
Eine konsistente und durchdachte Gestaltung von Info-Artikeln fördert die Zufriedenheit und trägt zu einer positiven Wahrnehmung Ihrer Dienstleistungen bei. Deshalb finden Sie im folgenden einige Tipps für die effektive Erstellung von Info-Artikeln.
Titel
Wählen Sie eine kurze und verständliche Überschrift, die den Inhalt des Artikels prägnant wiedergibt. Vermeiden Sie die durchgängige Verwendung von Großbuchstaben.
Inhalt und Struktur
Achten Sie auf eine konsistente Formatierung:
-
Schriftgröße und -art: Verwenden Sie einheitliche Schriftarten und -größen.
-
Hervorhebungen: Nutzen Sie Fett- oder Kursivschrift sparsam und konsistent.
Eine klare Struktur mit Absätzen und Unterüberschriften erleichtert das Lesen und Verstehen des Artikels.
Adressen und Kontaktinformationen
Fügen Sie am Ende des Artikels relevante Adressen und Kontaktinformationen hinzu:
-
Name der Einrichtung oder Firma
-
Straße und Hausnummer
-
Postleitzahl und Ort
-
Website und E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
Dies ermöglicht es Mietenden, bei Bedarf direkt Kontakt aufzunehmen.
Verlinkungen
Erleichtern Sie Ihren Nutzenden die Navigation durch den Einsatz von Verlinkungen:
-
Hyperlinks: Fügen Sie Links zu weiterführenden Informationen oder externen Websites ein.
-
E-Mail-Verlinkung: Nutzen Sie "mailto:", um direkte E-Mail-Verbindungen herzustellen.
-
Telefonverlinkung: Mit "tel:" können Sie Telefonnummern verlinken, sodass ein Klick zum Anruf führt.
Kategorisierung
Ordnen Sie jeden Info-Artikel der passenden Kategorie zu, um eine klare Struktur und bessere Auffindbarkeit zu gewährleisten. Wie Sie die Kategorien von Info-Artikeln verwalten, erfahren Sie hier.
Bilder und Dateien
Sie können Bilder und Dateien hinzufügen, um den Artikel ansprechender zu gestalten:
-
Hochladen: Nutzen Sie das entsprechende Feld neben dem Textbereich, um Dateien auszuwählen.
-
Bildskalierung: Wählen Sie zwischen "fit" (A) und "fill" (B), um die Darstellung des Bildes anzupassen.
Dies verbessert die visuelle Attraktivität und Verständlichkeit des Artikels.
Sichtbarkeit
Definieren Sie, welche Mietparteien Zugriff auf den Artikel haben sollen. Nicht alle Informationen sind für alle Mietenden relevant, daher ist es wichtig, die Sichtbarkeit entsprechend einzustellen.
Einbindung von Videos mit Vorschaufunktion
Um Videos mit Vorschaufunktion in einen Info-Artikel einzubinden:
-
Video hochladen: Stellen Sie sicher, dass das Video auf einer Videoplattform (z. B. YouTube) verfügbar ist.
-
URL einfügen: Fügen Sie die Video-URL in den Artikeltext ein.
-
Verlinkung aufheben: Markieren Sie die URL und entfernen Sie die Verlinkung, um die Vorschaufunktion zu aktivieren.
Nach dem Speichern wird das Video im Artikel mit einer Vorschau angezeigt, was die Interaktivität erhöht.