Inhalt
eSMART bietet eine umfassende Smart-Home-Lösung zur Steuerung und Automatisierung von Licht, Heizung, Jalousien, Lüftung und Energieverbrauch – direkt über die Allthings App.
Die Lösung steigert den Wohnkomfort, senkt Energiekosten und ermöglicht eine personalisierte Steuerung des Zuhauses – intuitiv und digital.
Funktion
Die Integration erfolgt aktuell über eine iFrame Micro-App, die nahtlos in die Allthings App eingebettet ist.
Die Inhalte und Funktionen werden direkt von eSMART bereitgestellt und in einem sicheren, eingebetteten Bereich angezeigt.
Erwarteter Nutzen für Bewohnende und Verwaltung:
-
Mehr Komfort durch zentrale Steuerung der Wohnung
-
Personalisierte Kontrolle über Licht, Heizung, Lüftung und Jalousien
-
Energieeffizienz und Kosteneinsparung durch gezielte Verbrauchsoptimierung
-
Reibungslose Nutzung durch vereinfachte, automatisierte Abläufe
Use Case:
-
Mietende interagieren direkt mit ihren Smart-Home-Funktionen (z. B. Beleuchtung, Temperaturregelung, Energie-Monitoring)
-
Zugriff erfolgt benutzerfreundlich über die Allthings App
-
Verwaltung über vorkonfigurierte Micro-Apps für zentrale Funktionen
Für Bewohnende
Zugriff und Nutzung
-
Die eSMART-Steuerung ist als eigene Micro-App in Ihrer Allthings App verfügbar.
-
Nach der einmaligen Einrichtung durch die Hausverwaltung kann direkt auf die persönlichen Wohnungsfunktionen zugegriffen werden.
-
Die Oberfläche zeigt individuell zugeordnete Steuerfunktionen für Ihre Wohnung.
Häufige Fragen
-
Muss ich mich bei eSMART registrieren?
→ Nein, die Freischaltung erfolgt über Ihre Hausverwaltung oder eSMART – Sie benötigen kein separates Konto. -
Ich sehe keine Funktionen in der App – woran kann das liegen?
→ Möglicherweise wurde Ihre Einheit noch nicht korrekt zugeordnet. Bitte wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung. -
Wer hilft bei technischen Problemen?
→ Für technische Rückfragen ist entweder Ihre Hausverwaltung oder der eSMART-Support zuständig.
Für die Hausverwaltung
Einrichtung und Aktivierung
-
Die Lösung wird als iFrame Micro-App im Allthings Cockpit eingerichtet.
-
eSMART übernimmt die Zuordnung von Einheiten (Unit Mapping).
-
Für neue Liegenschaften ist ein Vorlauf von ca. 2 Monaten zur Datenbereitstellung notwendig.
-
Vorab kann ein Demo-Nutzer mit zugeordneter Testwohnung zum Systemtest bereitgestellt werden.
Verwaltung und Steuerung
-
Die Steuerung erfolgt direkt über die eSMART-Plattform, Allthings dient als Zugangspunkt zur Benutzeroberfläche.
-
Sichtbarkeit der Micro-App lässt sich im Cockpit über Tags oder Kanäle verwalten.
Einführung bei Mietenden
-
Informieren Sie die Mietenden aktiv über die Vorteile der Smart-Home-Funktionen in der App.
-
Heben Sie besonders hervor: Komfort, Energieeinsparung, zentrale Steuerung über eine App.
-
Nutzen Sie Pinnwände oder Nachrichten, um den Zugang zur Micro-App und erste Schritte zu erklären.
Support und weitere Hilfe
Informationen zur Micro-App Integration: Allthings Marketplace – eSMART
Weitere Informationen zur Lösung: eSMART Webseite
Technischer Support für die Smart-Home-Steuerung: eSMART Kontaktseite