Inhalt
- Funktion
- Zugriff und Nutzung in der Schweiz
- Zugriff und Nutzung in Deutschland
- Ware für beliebige Empfänger hinterlegen
- Ware von einem beliebigen Sender für Sie hinterlegen
- Für die Hausverwaltung
- Support und weitere Hilfe
Die myRENZbox ist eine digitale Brief- und Paketkastenanlage für den sicheren, kontaktlosen Empfang und Versand von Paketen.
Durch die Integration in die Allthings App erhalten Bewohnende einen direkten Zugang zur Nutzung der Paketbox – einfach über eine integrierte Micro-App. Die Lösung ist sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland im Einsatz und unterscheidet sich geringfügig in Einrichtung und Nutzung je nach Region.
Funktion
Die Micro-App ist vollständig in die Allthings Plattform eingebunden und basiert auf der Allthings-Datenstruktur. Die myRENZbox macht den Empfang und Versand von Paketen sehr einfach – egal, ob Sie anwesend sind oder nicht. Zustellung und Rücksendung sind mit den wichtigsten Paketdienstleistern möglich.
Die Kernfunktionen der Paketbox sind:
- Empfangen von Paketen
- Versenden von Paketen
- Übergabe von Ware an Nachbarn oder Kollegen
Die Paketboxen sind für Lieferdienste aller gängigen Versanddienstleister zugänglich und erhöhen Komfort und Sicherheit im Gebäudealltag.
Zugriff und Nutzung in der Schweiz
Um die Paketbox nutzen zu können, müssen Sie einfach nur die Micro-App aktivieren: Klicken Sie innerhalb der Allthings App auf die Micro-App myRENZbox und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Nun ist die Micro-App aktiv und Ihr Name erscheint auf der Paketbox, sodass Logistiker, wie die Schweizer Post, Pakete hinterlegen können.
PIN-Verwaltung
Es gibt zwei Arten von PINs:
- Ihre persönliche PIN, mit der Sie die Pakete der Paketdienstleister abholen und versenden
- Eine Nachbarschafts-PIN, mit der Sie Ihren Nachbarn oder anderen Dienstleistern etwas in ein Fach der myRENZbox legen können
Die PINs verwalten und erstellen Sie mithilfe der PIN-Verwaltung innerhalb der Micro-App.
Paket empfangen
Sobald ein Logistiker, wie z.B. die Schweizer Post, ein Paket hinterlegt hat, erhalten Sie eine E-Mail und können Ihr Paket mit der persönlichen PIN abholen
Paket versenden / pick@home
Zum Versenden, muss das Paket bei der Schweizer Post zur Abholung angemeldet werden https://www.post.ch/de/pakete-versenden/pakete-aufgeben/pickathome.
Dann erhalten Sie eine Sendungsnummer, deren letzte 4 Ziffern Sie benötigen, um das Paket zu hinterlegen.
-
Klicken Sie auf der Paketbox "Die Post" an
- Klicken Sie auf "Sendung abholen"
3. Geben Sie die letzten 4 Ziffern der Sendungsnummer ein
Die Post wird informiert und holt das Paket ab.
Zugriff und Nutzung in Deutschland
Um die Paketbox nutzen zu können, sind drei Schritte notwendig:
1. Micro-App aktivieren: Klicken Sie innerhalb der Allthings App auf die Micro-App myRENZbox und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Anschließend ist die Micro-App aktiv.
2. Abstellgenehmigung erteilen: Mit der sogenannten Abstellgenehmigung erteilen Sie dem Paketdienstleister die Berechtigung, die Pakete abzustellen, d.h. zu liefern, obwohl er das Paket nicht persönlich übergibt. Sie verwalten und erteilen die Abstellgenehmigung, indem Sie in der Micro-App auf Abstellgenehmigung klicken und dann ihre myRENZbox auswählen. Nun gelangen Sie von hier zur Verwaltungsseite von RENZ und werden durch den Prozess geführt.
3. Registrieren bei den Paketdienstleistern: Mit der Abstellgenehmigung haben Sie die Erlaubnis erteilt, dass ein Paket abgestellt werden kann. Nun benötigen DHL & Co. noch die Information, dass sie an die myRENZbox liefern sollen. Dafür müssen Sie sich bei den beiden Anbietern registrieren.
PIN-Verwaltung
Es gibt zwei Arten von PINs:
- Ihre persönliche PIN, mit der Sie die Pakete der Paketdienstleister abholen und versenden
- Eine Nachbarschafts-PIN, mit der Sie Ihren Nachbarn oder anderen Dienstleistern etwas in ein Fach der myRENZbox legen können
Die PINs verwalten und erstellen Sie mithilfe der PIN-Verwaltung innerhalb der Micro-App.
Paket empfangen
Wenn Sie beim Online-Shop Ihres Vertrauens etwas bestellen, dann geben Sie als Empfängeradresse für die DHL Lieferung die Adresse der myRENZbox ein. Diese finden sie in der Micro-App unter Details zu meiner RENZbox.
Bitte beachten Sie: Fügen Sie nicht das Wort Packstation© in die Adresse ein, da dies ein von der DHL geschützter Begriff ist. Im Zweifelsfall werden die Pakete nicht an die myRENZbox geliefert.
Versenden
Um ein Paket zu versenden, müssen Sie das Paket zunächst ausreichend frankieren. Dies geht auch online, indem Sie sich bei DHL & Co. eine Marke kaufen und drucken. Danach müssen Sie die Abholung bei den Paketdienstleistern anmelden. Die Abholungen sind teilweise gebührenpflichtig - abhängig von den Paketdienstleistern.
Abhol-PIN hinterlegen
Im Adressfeld für die Abholung muss die Abhol-PIN für den jeweiligen Dienstleister hinterlegt werden, diese finden sie unter die Abstellgenehmigung beim entsprechenden Dienstleister.
Ware für beliebige Empfänger hinterlegen
Sie können mit der myRENZbox Ware für andere Bewohner, Firmen oder Logistiker Ihrer Wahl hinterlegen. Die Box unterscheidet dabei zwischen registrierten Bewohnern, die wie Sie einen Zugang zur Box haben, und nicht registrierten Nutzern, die dann eine PIN von Ihnen erhalten.
- Bewohner-Zustellung: Ist der Empfänger bereits registriert, melden Sie sich einfach wie gewohnt als Bewohner an. Dann wählen Sie Zustellung, suchen den Namen des Empfängers aus der Liste, wählen die Fachgröße und hinterlegen das Paket. Der Empfänger erhält eine E-Mail und kann die Lieferung abholen
- PIN-Zustellung: Sollte der Empfänger nicht registriert sein, so erfolgt die Zustellung über eine individuell generierte PIN.
- Ware in der Box hinterlegen: Wenn Sie eine PIN erzeugt haben, gehen Sie an die myRENZbox und wählen im Startbildschirm Bewohner, danach Zustellung und dann PIN Zustellung. Sie sehen nun die von Ihnen generierten PINs, wählen die PIN aus, die Sie verwenden möchten (oder erzeugen eine neue PIN an der Box). Der Empfänger erhält eine E-Mail und kann die Lieferung mit der PIN abholen.
- Information an Abholer weitergeben: Dem Abholer übermitteln Sie die PIN, dieser wählt auf dem Startbildschirm PIN, danach Abholung, gibt die PIN ein und öffnet das Fach.
Ware von einem beliebigen Sender für Sie hinterlegen
Möchten Sie von jemand Beliebigem Ware empfangen, dann übermitteln Sie ihm eine von Ihren generierten PINs. Diese erzeugen Sie wie oben beschrieben in der PIN-Verwaltung. Der Sender wählt im Startbildschirm PIN, dann Zustellung, sucht danach in der Liste Ihren Namen, gibt die PIN ein und hinterlegt die Ware. Sie erhalten nun eine E-Mail und können das Fach mit Ihrer persönlichen PIN öffnen.
Für die Hausverwaltung
Einrichtung und Aktivierung
-
Die myRENZbox wird als integrierte Micro-App im Allthings Cockpit angelegt.
-
Sie basiert auf der Allthings Datenstruktur und wird automatisch den richtigen Liegenschaften zugewiesen.
-
Die technische Einrichtung erfolgt in Zusammenarbeit mit RENZ und ggf. dem Property Management.
Verwaltung und Steuerung
-
Die Konfiguration und Verwaltung der Paketbox erfolgt über das RENZ-System.
-
Die Allthings Micro-App dient als komfortabler Zugangspunkt für die Mietenden.
Einführung bei Mietenden
-
Kommunizieren Sie die Vorteile der digitalen Paketlösung aktiv über Pinnwand oder Aushang.
-
Weisen Sie je nach Standort gezielt auf die richtige Registrierungsmethode (CH/DE) hin.
-
Stellen Sie bei Bedarf die passenden Links zur Anleitung bereit.
Support und weitere Hilfe
Informationen zur Micro-App Integration: Allthings Marketplace – myRENZbox
Weitere Informationen zur Lösung: myRENZbox – RENZ Schweiz
Technischer Support für das Paketbox-System: RENZ Kontaktseite (CH) / RENZ Kontaktseite (DE)