Inhalt
Einführung
Diese Lösung ermöglicht eine transparente und automatisierte Mängelverwaltung durch die Integration von REALVIEW in die Allthings-Plattform.
Der gesamte Prozess – von der Meldung durch die Mietpartei über die Prüfung durch die Hausverwaltung bis hin zur Bearbeitung durch die Bauleitung – wird nahtlos in beiden Systemen synchronisiert.
Vorgehen und Funktionsweise
Schritt 1: Mängelmeldung durch Bewohnende
-
Bewohnende erstellen ein neues Ticket in der Allthings Mieter App über Allthings | Service Point / Help Desk.
-
Falls möglich, werden Bilder oder Dokumente (siehe FAQ | Welche Dateitypen kann ich in die App hochladen?) hochgeladen, um den Mangel besser zu beschreiben.
-
Nach dem Absenden erhält die Person eine Eingangsbestätigung in der App.
Sobald das Ticket erfasst wurde, übernimmt die Bewirtschaftung die Prüfung des Mangels.
Schritt 2: Prüfung des Mangels durch die Bewirtschaftung
Die Bewirtschaftung erhält das Ticket und entscheidet:
Entscheidung | Nächster Schritt |
Kein möglicher baulicher Mangel | Die Bewirtschaftung bearbeitet das Ticket intern weiter oder schließt es ab. |
Möglicher baulicher Mangel | Das Ticket wird mit dem Label "REALVIEW" versehen und weitergeleitet. |
Hinzufügen des Labels durch die Bewirtschaftung:
Schritt 3: Automatische Weiterleitung an REALVIEW
Sobald das Ticket das Label "REALVIEW" erhält, werden automatisch folgende Daten an REALVIEW übermittelt:
✔ Kontaktdaten der Mietenden
✔ Vollständige Adresse
✔ Titel und Beschreibung des Tickets
✔ Falls vorhanden: Hochgeladene Dateien (siehe FAQ | Welche Dateitypen kann ich in die App hochladen?)
Nach erfolgreicher Übertragung erhält das Ticket das Label "REALVIEW: Offen", und der Ticket Status im Anliegenmanagement wechselt auf "Warten auf Dienstleistungsunternehmen".
Schritt 4: Entscheidung der Bauleitung in REALVIEW
Die Bauleitung prüft den gemeldeten Mangel und trifft eine Entscheidung:
Entscheidung | Label | Folgeaktion |
Mangel bestätigt | "REALVIEW: Akzeptiert" | Die Bearbeitung durch die Bauleitung wird eingeleitet. |
Mangel abgelehnt | "REALVIEW: Abgelehnt" | Die Bearbeitung in REALVIEW wird beendet und an die Bewirtschaftung zurückgegeben, da es sich um keinen Erstmangel handelt. |
Für diese beiden Labels können individuelle Nachrichtentexte hinterlegt werden. Diese werden nach dem Hinterlegen des jeweiligen Labels im Ticket als Antwort an die Mietenden dargestellt. Durch die optionale automatische Antwort im Ticket werden Mietenden also direkt via E-Mail-Benachrichtigung über die Entscheidung informiert.
Schritt 5: Abschluss des Tickets
-
Falls die Bauleitung das Ticket weiterbearbeitet, erhält es das Label "REALVIEW: BL kontrolliert".
-
Je nach Systemkonfiguration kann das Ticket in Allthings automatisch geschlossen werden, sobald es in REALVIEW abgeschlossen wurde.
-
Kommentare der Bauleitung sind bei den Status "REALVIEW: Abgelehnt", "REALVIEW: Akzeptiert" und "REALVIEW: BL kontrolliert" direkt im Allthings-Ticket sichtbar und erscheinen als "interner Kommentar".
Labels im Überblick
Label | Bedeutung | Sichtbar für |
REALVIEW: Offen | Ticket wurde erfolgreich an REALVIEW übermittelt. | Bewirtschaftung |
REALVIEW: Akzeptiert | Die Bauleitung hat den Mangel bestätigt und bearbeitet diesen. | Bewirtschaftung |
REALVIEW: Abgelehnt | Es liegt kein baulicher Mangel vor. | Bewirtschaftung |
REALVIEW: BL kontrolliert | Die Bearbeitung in Allthings Cockpit ist abgeschlossen. | Bewirtschaftung |
Wichtig: Updates von REALVIEW werden alle 2 Stunden synchronisiert.
Support und weitere Hilfe
Informationen zur Integration: Allthings Marketplace – REALVIEW Baumanagement
Weitere Informationen zur Lösung: REALVIEW Webseite
Technischer Support für das Erstmängelmanagement: REALVIEW Supportseite