Inhalt
- Einführung
- Guide im Cockpit
- Informationen im Help Center
- Notwendige Berechtigungen
- Funktionen der Unternehmensverwaltung
- Vorteile der Unternehmensverwaltung
- Beispiel für die Nutzung der Unternehmensverwaltung
Einführung
Die Unternehmensverwaltung im Allthings Cockpit ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen effizient zu organisieren, Teammitglieder zu verwalten und spezifische Berechtigungen zuzuweisen. Durch diese zentrale Steuerung können Sie sicherstellen, dass alle Beteiligten entsprechend ihrer Rolle Zugriff auf die relevanten Funktionen und Daten haben.
Guide im Cockpit
Über den Assistenten im Cockpit steht Ihnen ein Guide zur Verfügung, der Sie mit allen möglichen Einstellungen vertraut macht und Sie durch die verschiedenen Funktionen führt. Den Guide können Sie entweder über den Assistenten im Cockpit starten oder, wenn Sie bereits im Cockpit angemeldet sind, über diesen Link.
Informationen im Help Center
Eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen der Unternehmensverwaltung finden Sie in den folgenden Artikeln des Help Centers:
- Unternehmen | Funktionen
- Unternehmen | Team Admin Berechtigung
- Unternehmen | Teammitglieder und Berechtigungen verwalten
- Unternehmen | Übersicht über alle Berechtigungen
- Unternehmen | Verantwortliche Personen erstellen, verwalten und zuweisen
- Anliegenmanagement | Automatische Ticketweiterleitung und Rollenverwaltung
- Anliegenmanagement | Vorgefertigte Textbausteine
Notwendige Berechtigungen
Um auf die Unternehmensverwaltung zugreifen und Änderungen vornehmen zu können, benötigen Sie die Berechtigung "Company Admin" oder "Team Admin". Beachten Sie jedoch, dass gewisse Unteransichten und Einstellungen separate Berechtigungen voraussetzen. Eine Übersicht, welche Berechtigung für welche Funktion in den Unternehmenseinstellungen notwendig ist, finden Sie hier. Eine Übersicht über alle Berechtigungen finden Sie hier.
Funktionen der Unternehmensverwaltung
- Unternehmensinformationen verwalten: Passen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen an, z. B. Name, Adresse, Kontaktangaben oder Logo.
-
Teammitglieder verwalten: Fügen Sie neue Teammitglieder hinzu, bearbeiten Sie deren Informationen und entfernen Sie nicht mehr aktive Mitglieder.
-
Berechtigungen zuweisen: Weisen Sie spezifische Berechtigungen zu, um sicherzustellen, dass jedes Teammitglied entsprechend seiner Rolle Zugriff auf die notwendigen Funktionen hat.
-
Verantwortliche Personen definieren: Legen Sie fest, welche Teammitglieder für bestimmte Bereiche oder Aufgaben verantwortlich sind, um eine klare Zuständigkeitsstruktur zu gewährleisten.
Vorteile der Unternehmensverwaltung
-
Zentrale Steuerung: Verwalten Sie alle unternehmensbezogenen Einstellungen und Teammitglieder an einem zentralen Ort.
-
Flexibilität: Passen Sie Berechtigungen und Rollen flexibel an die sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens an.
-
Transparenz: Behalten Sie den Überblick über die Verantwortlichkeiten und Zugriffsrechte innerhalb Ihres Teams.
Beispiel für die Nutzung der Unternehmensverwaltung
Situation: Ein neues Teammitglied tritt Ihrem Unternehmen bei und benötigt Zugriff auf bestimmte Funktionen im Cockpit.
Schritt 1 – Hinzufügen des Teammitglieds:
-
Navigieren Sie im Cockpit zur Unternehmensverwaltung.
-
Fügen Sie das neue Teammitglied hinzu, indem Sie die erforderlichen Informationen eingeben.
Schritt 2 – Zuweisung von Berechtigungen:
-
Weisen Sie dem neuen Teammitglied die entsprechenden Berechtigungen zu, basierend auf dessen Rolle und Verantwortungsbereich.
Schritt 3 – Festlegung der Verantwortlichkeiten:
-
Definieren Sie, für welche Bereiche oder Aufgaben das Teammitglied verantwortlich ist, um eine klare Zuständigkeitsstruktur zu schaffen.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass neue Teammitglieder effizient integriert werden und über die notwendigen Berechtigungen verfügen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.