Inhalt
- Was bedeutet „App ohne Stammdaten“?
- Wo finde ich die Einstellung?
- Was ist der Unterschied?
- Wann ist eine App ohne Stammdaten sinnvoll?
Was bedeutet "App ohne Stammdaten"?
Standardmässig verwendet jede App in der Allthings Plattform sogenannte Stammdaten.
Diese beinhalten Informationen zu:
- Liegenschaften
- Gebäuden
- Einheiten
- Mietzeiträumen
Dank dieser Struktur können Inhalte – wie Beiträge, Umfragen oder Dokumente – gezielt Personen mit Bezug zu bestimmten Einheiten oder Adressen angezeigt werden.
Wird die App ohne Stammdaten betrieben, ist keine Zuordnung möglich.
Alle Inhalte sind dann automatisch für sämtliche Personen sichtbar, die zur App eingeladen wurden – unabhängig von deren Adresse oder Nutzungseinheit.
Wo finde ich die Einstellung?
Die Auswahl erfolgt im Cockpit unter:
Administration > Plattform-Einstellungen > [App auswählen] > Allgemeine Einstellungen
Im unteren Abschnitt Stammdaten lässt sich per Auswahlfeld festlegen, ob die App:
- „Stammdaten verwenden (Standard)“, oder
- „Stammdaten ausschalten“ soll.
Bitte beachten Sie, dass Sie, um auf diese Einstellung zuzugreifen, die Berechtigung "App Admin" benötigen.
Was ist der Unterschied?
Funktion | Mit Stammdaten | Ohne Stammdaten |
---|---|---|
Inhalte gezielt ausspielen | ✔ Möglich | ✖ Nicht möglich |
Nutzung von Mietzeiträumen | ✔ Möglich | ✖ Nicht verfügbar |
Verwaltung nach Adressen | ✔ Unterstützt | ✖ Nicht unterstützt |
Differenzierte Berechtigungen | ✔ Möglich | ✖ Inhalte gelten für alle |
Wann ist eine App ohne Stammdaten sinnvoll?
Eine App ohne Stammdaten eignet sich besonders, wenn:
- keine Einheiten oder Gebäude gepflegt werden sollen,
- Informationen immer für alle Personen sichtbar sein sollen,
- die App für allgemeine Kommunikation oder Veranstaltungen genutzt wird,
- der Einrichtungsaufwand gering gehalten werden soll.